«Der kulturelle Wandel ist machtvoller und geht schneller vonstatten, als die Politiker bisher bemerkt haben. Doch noch fehlt es an einer kritischen Masse an Menschen, die nicht nur bereit und in der Lage sind, politische Führungskräfte zu wählen, die für den Wandel stehen, sondern die ebenfalls bereit und in der Lage sind, eine erleuchtete Politik zu tragen.»
Ervin Laszlo, Gründer und Präsident der internationalen Denkfabriken des Club of Budapest und der General Evolution Research Group
Seit Ervin Laszlo obigen Text in den 90er Jahren geschrieben hat, ist viel passiert. Der Wandel ist weit fortgeschritten und in allen Bereichen von Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur sichtbar geworden.
Ein neues Bewusstsein hat begonnen, in den Köpfen und Herzen vieler Menschen neue Realitäten zu schaffen. Und Millionen von Händen arbeiten täglich daran, die globale Krise als die größte Chance der Menschheit zu nutzen – als Chance für eine Transformation, einen Paradigmenwechsel, eine radikale Erneuerung.
"Eine spirituelle Sichtweise gibt im Leben als „Vierte Dimension“ Orientierung im Spannungsfeld von Ökonomie, Ökologie und Sozialem.
Spiritualität kann dabei unterschiedlichste Bildungsinhalte anreichern und zusammenführen, den ganzen Menschen erfassen und Engagement für nachhaltige Entwicklung fördern. Wer um das Wozu weiß, kann sein Verhalten ändern.
Jede Bildungsebene hat Wirkungen nach innen und besonders nach außen: Aus ihrem Kern, der Spiritualität, erwachsen die Werte und Grundhaltungen, die sich unter anderem in der Unternehmenskultur manifestieren. Alle Fachbereiche und Wissenschaftszweige bringen ihre Fragen und Antworten so ein, dass die Tiefendimension der Wirklichkeit spürbar wird."
Aus dem PILGRIM-Manifest 2017